Christliches Menschenbild / Religionspädagogik
Die tägliche Arbeit in unserer Kita ist geprägt vom christlichen Menschenbild: Gottes Liebe gilt jedem Menschen von Anfang an und verleiht ihm eine einzigartige Wertschätzung. Dies ermutigt uns zu einem verlässlichen, vertrauensvollen, freundlichen und weltoffenen Umgang miteinander und bildet die Grundlage unserer pädagogischen und religionspädagogischen Arbeit.
Individualität
Wir nehmen jedes einzelne Kind als individuelle Persönlichkeit wahr mit seinem eigenen Entwicklungsstand, seinen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen. Dies ist unsere Basis für die Bildung und Erziehung der Kinder.
Beobachtung, Dokumentation, Reflexion
Durch individuelle Beobachtungen nehmen wir die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung wahr. Wir dokumentieren und reflektieren aktiv Bildungsprozesse der Kinder und machen diese den Eltern sichtbar.
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Wir bilden mit den Eltern eine intensive Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Alle Eltern sind mit ihren Anregungen in unserer Kita willkommen. Sie können sich auf vielfältige Weise einbringen und den Alltag der Einrichtung mitgestalten.
Situationsorientiertes Handeln
Wir reflektieren gesellschaftliche Entwicklungen und familiäre Lebenssituationen, um situationsorientiert handeln zu können.
Erfahrungen sammeln
Wir bieten den Mädchen und Jungen die Erfahrung von Verlässlichkeit, Geborgenheit, Orientierung, Gemeinschaft und ermöglichen ihnen den Umgang mit Eigenverantwortungen. Alle Kinder lernen durch Versuch und Irrtum. In einer Ko-Konstruktion entsteht Geborgenheit und dadurch die notwendige Vorraussetzung der Freude am Lernen.
Fortbildungen für Mitarbeiter/innen
Durch die Teilnahme an den verschiedensten Fortbildungsveranstaltungen und Unterstützung der Fachberatung befähigen wir uns, die Qualität unserer Dienstleistungen stetig weiterzuentwickeln und transparent zu machen.
Anregende Umgebungen
Wir fördern in einer anregenden Umgebung, in Spiel- und Freiräumen die individuelle und soziale Entwicklung der Kinder, unterstützen die Lerninteressen und eröffnen ihnen Möglichkeiten zum Erproben ihrer verschiedenen Fähigkeiten.
Reflektion & Evaluation der Konzeption
Wir reflektieren und evaluieren unsere Konzeption und Angebote in Anlehnung der Qualitätskriterien und Leitlinien der EKHN, und ebenso des Hess. Bildungs- und Erziehungsplans.